Anpassungen in Kajona - das Konzept
Es wird unter /project/portal/global_includes.php eine Kopie der Datei /core/module_pages/project/portal/global_inludes.php angelegen und darin folgende Zeilen ergänzen:
ob_start();
include_once _realpath_.'/marktplatz/mpWerte.php';
include _realpath_.'/marktplatz/marktplatz.php';
$strMarktplatz = ob_get_clean();
$arrGlobal[„marktplatz"] = $strMarktplatz;
Damit steht nun in den normalen Seitentemplates ein Platzhalter zur Verfügung, mit dem die Ausgabe des Skriptes eingebettet wird.
ob_start();
include_once _realpath_.'/marktplatz/mpWerte.php';
include _realpath_.'/marktplatz/marktplatz.php';
$strMarktplatz = ob_get_clean();
$arrGlobal[„marktplatz"] = $strMarktplatz;
Damit steht nun in den normalen Seitentemplates ein Platzhalter zur Verfügung, mit dem die Ausgabe des Skriptes eingebettet wird.
Aufruf - Einbindung der Direktaufrufe einzelner Segmente / Kategorien mit wechselnden Design .css
Da es eventuell gewünscht ist, jedem Segemnt / Kategorie ein anderes Farbschema zu geben - ist dies auch möglich.
Was ist zu tun?
Für jedes Segment/Kategorie erstellen wir ein Kajona page-template
TEMPLATEORDNER/tpl/module_page/
Beispielsweise:
In Kajona erstellen wir eine neue page und weisen das entsprechende Template zu..
Was ist zu tun?
Für jedes Segment/Kategorie erstellen wir ein Kajona page-template
TEMPLATEORDNER/tpl/module_page/
Beispielsweise:
- marktplatz-segment-1.tpl
- marktplatz-segment-2.tpl
- marktplatz-segment-3.tpl
In Kajona erstellen wir eine neue page und weisen das entsprechende Template zu..
Kajona page-template für das Marktplatz-Script
Was muß beachtet werden?
Nun im template muß zunächst einmal die mpStyle.css eingebunden werden.
Auf Grund der Klassendefination mpXxxxxx sollte es keine Überlappungen /Kollisionen der css Werte geben.
Wenn jedoch wie ich, ein anderes Marktplatz-Script Design erstellt wurde, so muß hier sehr genau aufgepasst werden, dass die css Werte sich mit denen in Kajona vertragen.
Sollten js Dateien eingebunden sein - so gilt hier das Gleiche.
Eventuell nicht benötigte css oder js Dateien sollten im Kajona Page Template für das Marktplatz-Script auskommentiert werden. So dass das Template zwar das Kajona Grunddesign beibehält, jedoch sonst nur die Marktplatz-Script css nutzt.
Nun im template muß zunächst einmal die mpStyle.css eingebunden werden.
Auf Grund der Klassendefination mpXxxxxx sollte es keine Überlappungen /Kollisionen der css Werte geben.
Wenn jedoch wie ich, ein anderes Marktplatz-Script Design erstellt wurde, so muß hier sehr genau aufgepasst werden, dass die css Werte sich mit denen in Kajona vertragen.
Sollten js Dateien eingebunden sein - so gilt hier das Gleiche.
Eventuell nicht benötigte css oder js Dateien sollten im Kajona Page Template für das Marktplatz-Script auskommentiert werden. So dass das Template zwar das Kajona Grunddesign beibehält, jedoch sonst nur die Marktplatz-Script css nutzt.
Kajona | Script Aufruf noch einfacher - Menuelink
So ist es gewollt .......
Also Menupunkt Hunde =
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/marktplatz/marktplatz.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=1&mp_Seite=1
Menüpunkt Katzen =
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/marktplatz/marktplatz.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=2&mp_Seite=1
Menüpunkt Vermittlungshilfe =
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/marktplatz/marktplatz.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=3&mp_Seite=1
und so weiter.
Und so wird es gemacht ............
Die hier genannten Parameter ?mp_Aktion=liste&mp_Segment=1&mp_Seite=1
kann man auch direkt in die Kajona-URL aufnehmen. Also z.B.
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/index.php?page=index&mp_Aktion=liste&mp_Segment=2&mp_Seite=1 <http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/index.php?page=index&mp_Aktion=liste&mp_Segment=2&mp_Seite=1>
Sorry Richtig ist:
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/index.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=1&mp_Seite=1&page=tieranzeigen
Wenn mam in der Navigation mit einem manuellen Knoten oder einem Verweis arbeitet, dann kann man die Adresse auch manuell eingeben. Die Parameter werden dann an das marktplatzskript weiter gereicht.
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/marktplatz/marktplatz.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=1&mp_Seite=1
Menüpunkt Katzen =
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/marktplatz/marktplatz.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=2&mp_Seite=1
Menüpunkt Vermittlungshilfe =
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/marktplatz/marktplatz.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=3&mp_Seite=1
und so weiter.
Und so wird es gemacht ............
Die hier genannten Parameter ?mp_Aktion=liste&mp_Segment=1&mp_Seite=1
kann man auch direkt in die Kajona-URL aufnehmen. Also z.B.
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/index.php?page=index&mp_Aktion=liste&mp_Segment=2&mp_Seite=1 <http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/index.php?page=index&mp_Aktion=liste&mp_Segment=2&mp_Seite=1>
Sorry Richtig ist:
http://tierschutzverein.ist-das-recht.de/index.php?mp_Aktion=liste&mp_Segment=1&mp_Seite=1&page=tieranzeigen
Wenn mam in der Navigation mit einem manuellen Knoten oder einem Verweis arbeitet, dann kann man die Adresse auch manuell eingeben. Die Parameter werden dann an das marktplatzskript weiter gereicht.